Unterwegs in der Ukraine – Trauma, Angst, Resilienz und Hoffnung

16.07.2025 - 19:00 Uhr

Andrea Beer, SWR-Korrespondentin

Die russische Großinvasion gegen die Ukraine dauert nun schon dreieinhalb Jahre. Die Berichterstattung der westlichen Medien konzentriert sich dabei zurzeit vor allem auf die Frage einer möglichen Waffenruhe, aufs Militärische und den Frontverlauf. Aber was spielt sich darüber hinaus im Alltag der rund 40 Millionen Ukrainer ab und wie leben sie zwischen Front, Flucht und Hoffnung? Wie unabhängig berichten die einheimischen Medien? Was weiß man über die wirtschaftlichen Machtverhältnisse im Land, die mentale Verfassung des Präsidenten Wolodymyr Selenskyi, die Arbeit von Parlament und Opposition?
Die Journalistin Andrea Beer kennt die Ukraine schon lange und ist dort bestens vernetzt. Als ARD -Korrespondentin berichtete sie fast vier Jahre direkt aus dem Land. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, für dieses aktuelle Thema eine ausgewiesene Expertin zu gewinnen.

Moderation und Gespräch : Yvonne Esterházy, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Außenpolitik

Andrea Beer ist eine mehrfach ausgezeichnete Journalistin. Sie war vom November 2021 – März 2025 ARD Korrespondentin in der Ukraine und ist seither wieder beim SWR. In Kyjiw war sie gemeinsam mit Vassili Golod für Aufbau und Organisation des neuen ARD Studios verantwortlich. Ihre Tätigkeit in der Ukraine umfasste crossmediale Berichte, darunter Reportagen, Analysen, Livegespräche und Kommentare über den russischen Angriffskrieg. Regelmäßig war sie unterwegs im Land, auch im Kampfgebiet. Vom Oktober 2016 – Oktober 2021 war sie ARD Korrespondentin Studio Südosteuropa / Wien, zuvor arbeitete sie beim SWR Baden-Baden als Moderatorin, Reporterin, Redakteurin für Aktuelles und Hintergrund. Elf Jahre war sie zudem für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bei der Wahlbeobachtung und Wählerregistrierung in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo, in der Ukraine sowie in Belarus im Einsatz.

Anmeldung
Gäste herzlich willkommen

Ort
Seidlvilla

Nikolaiplatz 1b
80802 München

Veranstaltung teilen

Geschäftsstelle

Fürstenstraße 15
80333 München
Telefon 089 / 29 54 97
Telefax 089 / 29 16 1990
info@foreign-affairs.info
Gefördert von